Für den Zivildienst suchen wir Dich. Bei Interesse schreibe an: zivildienst@montessori.coop.
weitere Informationen unter dem Link: https://montessori.coop/de/arbeitsort/
Seite „homepage“: Nachrichten und Mitteilungen
Für den Zivildienst suchen wir Dich. Bei Interesse schreibe an: zivildienst@montessori.coop.
weitere Informationen unter dem Link: https://montessori.coop/de/arbeitsort/
Am 28. April 2022 findet ein Schnuppernachmittag in unserem Naturkindergarten in Kohlern von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.
Hier finden Sie den Flyer des Schnuppernachmittags.
Für das Schuljahr 2022/2023 sind noch freie Plätze in unserem Nautrkindergarten. Wenn Sie mehr darüber efahren möchten, bitte schreiben Sie an: kindergarten@montessori.coop
Die Einschreibungen in unserem Naturkindergarten sind geöffnet.
Für weitere informazioni schreiben sie an kindergarten@montessori.coop
Die Einschreibungen für die Sommeraktivitäten sind ab 10. Jänner geöffnet
Leider findet diese Initiative im Jahr 2022 nicht statt. Wenn Sie interese an dieser Initaitive für nächstes Jahr haben, bitte schreiben sie an: seminare@montessori.coop.
Draußen SEIN, weil der Mensch Teil der Natur ist, und die Natur ein Teil des Menschen.
In der Wilden Familie einfach Sein – eingebunden im Wald, erlebt die Gruppe Gemeinschaft in der Natur. Die Erwachsenen und Kinder probieren sich mit elementaren Erfahrungen im draußen sein aus, wärmen und versorgen sich um ein offenes Feuer und schlafen in Zelten. Um eine gesunde Entwicklung zu fördern, ist es nötig den Wert der intensiven Naturerfahrung für die menschliche Entwicklung zu erkennen und adäquate Möglichkeiten und Angebote zu schaffen. Mit dem wildnispädagogischen Ansatzes werden einerseits Angebote/Aktivitäten geschaffen, andererseits wird hingehört, was die jeweilige Gemeinschaft braucht, um die jeweilige Ressourcen und Potenziale gut zu nutzen/zu entfalten. Die 4 Elemente und die Kreiskultur sind dabei starke Wegbegleiter. Die Kraft der Gemeinschaft und die Potenziale jedes Einzelnen werden immer mehr spürbar.
Eine intensive Zeit in und mit der Natur lässt:
Durch die emotionale Beziehung zur Natur erlebt sich der Mensch als Teil des großen Ganzen und kann Verantwortung für sein Denken und Handeln übernehmen und in den Alltag mitnehmen.
Zielgruppe: Familien mit kleinen und großen Kindern
Ort: in Rovereto
Termine:
Uhrzeit: von Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 15.00 Uhr
Teilnahmegebühr: Euro 150,00 für 1 Erwachsenen (Kinder inklusive)
Euro 300,00 für 2 Erwachsene (Kinder inklusive)
Die Angebote sind einzelnen buchbar.
Anmeldung unter: seminare@montessori.coop
Sind Sie neugierig darauf, wie Entwicklung funktioniert, wenn die Kinder achtsam und liebevoll in Ihrer Selbständigkeit und Eigenverantwortung begleitet werden? Wollten Sie immer schon einmal sehen, wie so eine Montessori-Kita von innen aussieht? Möchten Sie sich darüber informieren, ob das etwas für ihr Kind sein könnte?
Am Tag der offenen Tür sind Eltern und Interessierte eingeladen, die Montessoripädagogik und die Räumlichkeiten unserer Kita kennen zu lernen. Das Kita-Team stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung und geben Einblick in die alltägliche Begleitung der Kinder.
Führung in den Räumlichkeiten der Kita nur mit Green Pass.
Besuchen Sie die Seite Kita.
Sind Sie neugierig darauf, wie Lernen funktioniert, wenn die Kinder frei wählen können, wofür sie sich interessieren? Wollten Sie immer schon einmal sehen, wie so ein Montessori-Kindergarten und Schule von innen aussieht? Möchten Sie sich darüber informieren, ob das etwas für ihr Kind sein könnte?
Am Tag der offenen Tür sind Eltern und Interessierte eingeladen, die Montessoripädagogik und die Räumlichkeiten von Kindergarten und Schule kennen zu lernen. Das Kindergartenteam und das Schulteam stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung und geben Einblick in die alltägliche Begleitung der Kinder.
Führung in den Räumlichkeiten der Schule und des Kindergarten nur mit Green Pass.
Besuchen Sie die Seite Naturkindergarten oder Schule.
Die Anmeldung für ein Jahr als ZivildienerIn in unserer Kita, Kindergarten oder Schule sind wieder offen. Wir freuen uns auf Dich!
Widmen Sie die 5 Promille der Einkommenssteuer der Sozialgenossenschaft Montessori.coop, Steuernummer
02635390210
Die Genossenschaft montessori.coop bietet eine Reihe von 11 Dialogen an, um verschiedenste Aspekte des Elternseins und der Erziehung zu beleuchten. Sie finden einmal im Monat statt, beginnend im Februar und richten sich an interessierte Eltern, Pädagogen und jede, die die Themen der Nachmittage spannend finden. Durch diese Events begleiten die Künstlerin, Kulturvermittlerin und Montessoripädagogin Thea Unteregger und die Dialogprozessbegleiterin, freie Moderatorin und Redakteurin Jutta Wieser. Als Einführung zu jedem Dialog entwickelt Thea Unteregger Materialien, die die pädagogischen Ansätze zu den einzelnen Events greifbar machen. Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.
Was ist aber ein Dialog? Beim Dialog handelt es sich um eine Methode, durch die man die Möglichkeit hat auf eine andere Art und Weise miteinander zu sprechen. Die Teilnehmerinnen haben die Zeit auszureden, werden gefordert aktiv zu zuhören und Anderen mit radikalem Respekt zu begegnen. Klingt spannend aber immer noch nicht so greifbar? Du bist aber trotzdem neugierig? Dann komm vorbei und mach mit!
Informationen zu den einzelnen Nachmittagen findest du in Folge hier auf diesem Blog!
Download Kalender: