Kinder haben ein Recht auf den heutigen Tag. Er soll heiter sein, kindlich und sorglos.
Hier kann sich jeder frei entfalten
Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse am Wissen.
Hans Mangolius
Die SchülerInnen üben von Anfang an, sich selbst zu strukturieren und einzuschätzen. Sie arbeiten im Team oder eigenständig und lernen, Probleme kreativ zu lösen. Junge Menschen verlassen unsere Schule als selbst- und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die wissen, was sie wollen, wie man lernt, wo die eigenen Stärken liegen und wie man mit Schwächen umgeht. Sie sind in der Lage, die Herausforderungen des Lebens selbständig zu meistern und die Welt aktiv mitzugestalten.
Wir sind erfahrene und begeisterte Pädagogen-Innen und ErzieherInnen mit Schwerpunkt Montessori- und Naturpädagogik.
Ruth
Ruth Gasser, Schulleiterin, wohnt mit ihrer Familie in Brixen.
Nach neun Jahren in der staatlichen Grundschule und nach einer Montessori-Ausbildung bei Claus-Dieter Kaul sammelte sie viele jahrelange, wunderbare, herausfordernde, lehrreiche, kunterbunte Erfahrungen in Kindergarten und Schule der „Pfütze“, bzw. „montessori.coop“ in Terlan und Kohlern und in der Waldschule Lichtenstern am Ritten.
„In der Begleitung der Kinder sehe ich mich und mein Schulteam als „Türöffner“. Wir öffnen Türen zu Neuem, schaffen Möglichkeiten, Neues zu entdecken, zu erfahren, zu erleben, zu vertiefen. Wir geben Vertrauen und die Zeit, die das Kind braucht, lassen es dabei aber nicht auf sich allein gestellt.
Ein wunderbarer Lernort ist die Natur.
Marco
Marco Vignudelli stammt aus Bologna und hat dort an der Universität Alma Mater Erziehungswissenschaft studiert. Marco ist sportlich begabt und es gelingt ihm immer wieder, seine SchülerInnen für das Jonglieren und Basketballspiel zu begeistern. „Ich arbeite gerne mit den Kindern und Jugendlichen, denn sie sind unsere Zukunft. Jeder Tag ist anders, immer wieder eine neue Herausforderung. Außerdem hält mich die Arbeit mit jungen Menschen jung.“
Kamila
Kamila Jezerska, geboren in Tschechien und lebt seit 28 Jahren in Südtirol, sie ist Mutter von drei Kindern und seit 2016 in der Schule tätig. Sie besuchte zahlreiche Montessori-Seminare und ist Wildnis-Pädagogin und Sozialbetreuerin und neuerdings auch Mitarbeiterin für Integration und Inklusion.
„Es freut mich, die Kinder auf ihren Entdeckungsreisen begleiten zu dürfen. Den Wald und die Natur in der Nähe der Schule zu haben, ist für mich wie ein Geschenk.“
Corinna
Corinna Vitzhum, geboren in Bayern, absolvierte ihr Staatsexamen für das Gymnasiallehramt für Englisch und Geografie in Würzburg. Seit 2017 lebt sie in Bozen und arbeitet als Begleiterin in der Schule.
„Bei der Arbeit mit den Kindern lege ich großen Wert, eine Lerngruppe für eine lange Zeit zu begleiten, um die Entwicklung der Kinder zu sehen und sie somit adäquat begleiten zu können. Außerdem ist es mir ein Anliegen, dass die Schüler das Lerntempo und den Lerngegenstand selbst bestimmen können.“
Pietro
Die Werkstatt ist ein magischer Anziehungspunkt für die Kinder. Hier werden die Kinder in Ihrem handwerklichen Tun und Ihrer Kreativität begleitet.
Hier hat alles seinen Platz
Selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen ist nur in einem geeigneten Umfeld möglich. Damit Kinder frei arbeiten können, finden sie im Montessori-Haus Materialen, Medien und Handwerkzeug geordnet an einem festen Platz vor.
Holzwerkstatt
Hier wird gesägt, gebohrt, geschliffen, getüftelt und auch schon mal mit verschiedenen Materialen experimentiert. Ein Paradies für kleine, ambitionierte HandwerkerInnen, aber auch für MathematikerInnen.
Bastelraum
Im Bastelraum finden SchülerInnen jede Menge Anregungen und Freiraum für künstlerische und feinmotorische Tätigkeiten. Dieser Raum bietet fast unendlich viele Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen.
Bauplatz
Bauexperimente im Sand und im Baumhaus: wie hoch, wie schwer, wie tief….
Jause
Die Jause verzehren die SchülerInnen am großen Jausentisch. Jedes Kind hat sein eigenes Geschirr, das es nach dem Essen selbst spült und wegräumt.
Montessori – Raum
In diesem lichtdurchfluteten Raum finden die SchülerInnen eine Vielzahl an Materialien. Hier wird in Einzel- oder Gruppenarbeit gelernt oder in der Leseecke geschmökert
Mathe – Materialien
Die Materialien sinnvoll angeordnet und aufbauend einsortiert. Neben den Materialien für Mathematik gibt es auch das Geometrie-Regal. Auch Uhrzeit, Messen und Wiegen sind hier zu finden.
Sprache – Materialien
Dem Montessori Sprachmaterial kommt in der Montessori-Pädagogik große Bedeutung zu, denn es hilft dem Kind Schritt für Schritt beim Erlernen von schreiben und lesen.
Kosmischer Raum
Hier wird den SchülerInnen der Gesamtzusammenhang der Entwicklung des Universums und der Erde sowie der kulturellen Entwicklung unserer Gesellschaft entfacht.
Grüner Raum
Der große Schulgarten bietet den SchülerInnen an im Freien zu spielen oder hier zu arbeiten. Im Garten finden auch unsere traditionellen Feste wie das „Heufest“ statt.
Wald
Der Wald liegt quasi vor der Schultür und bildet die Kulisse für einige Projekte wie z.B. „Hütteldorf“, in denen sich die SchülerInnen praxisnah mit Themen Politik und Wirtschaft auseinandersetzen.
Theater
Bühne frei für unsere SchülerInnen. Jedes Jahr üben wir ein Bühnenstück ein und führen es anschließend vor Schülern und einem öffentlichen Publikum auf.