Kategorien
Allgemein Blog Genossenschaft Home Naturkindergarten Tagesablauf

Frühling im neuen Waldplatzl

Liebe Eltern und Freunde,

die Tage werden länger und wärmer, die Vögel zwitschern und die Blumen beginnen zu blühen: Der Frühling ist da!

Auch bei uns im Naturkindergarten ist dieser Neuanfang überall zu spüren. 

Neben den typischen Düften und Farben brachte der Frühling in diesem Jahr auch eine Überraschung mit sich: ein neues Waldplatzl!

Eine besondere Arbeitsgruppe bestehend aus motivierten Eltern und dem Kindergartenteam sorgte am Samstagvormittag für die liebevolle Gestaltung des neuen Waldplatzl. 

Es wurde gesägt, 

gebohrt, 

gegraben 

und gehämmert.

Niemand hat sich geschont.

Das Ergebnis, das die Kinder in den letzten Tagen entdecken durften, war dann überraschend.

Es war ein besonderes Erlebnis für alle: die Kinder haben aufgeregt das neue Gelände erkundet und die Eltern durften sie bei dieser Entdeckungsreise mit ihrer Arbeit unterstützen. 

Danke an alle!

Von Christian Debiasi
Kategorien
Allgemein Home Mitwirken

Zivildienst

Wir bieten:

  • Auswahl zwischen:
    Kindertagestätte, Naturkindergarten und Grund- und Mittelschule
  • Eine Grundausbildung in der Montessoripädagogik und in der nicht direktiven Begleitung von Kindern und Jugendlichen 
  • Kostenlose Teilnahme an allen internen pädagogischen
    Fortbildungen der montessori.coop
  • Konvention mit der unibz, Bildungswissenschaften, Studiengang Sozialpädagogik. Somit wird das geleistet Zivildienstjahr als Praktikum im Ausmaß von bis zu max.
    200 Stunden = 8 Kreditpunkte anerkannt
  • Kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Autonomen Provinz Bozen

Dauer: 8 oder 12 Monate 

Wochentage: 5

Wochenstunden: 30

Vergütung: € 450 netto/Monat

INFO: zivildienst@montessori.coop, www.montessori.coop

Kategorien
Allgemein Home Naturkindergarten

Neue Öffnungszeiten

Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird es mehr Zeit um die Natur zu erleben, unser Kindergarten hat sogar geänderte Öffnungszeiten:

von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 14:00 Uhr
und Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr.

Eine weitere große Neuigkeit: das Mittagessen von Montag bis Donnerstag wird von den Köchen des Gasthof Bad Isidor zubereitet.

Für Informationen schreiben Sie an kindergarten@montessori.coop.

Kategorien
Allgemein Home Naturkindergarten

Schnuppern im Naturkinder​garten

10/01/2023
15:00 – 16:30

Kohlern 12
Bozen

Info: kindergarten@montessori.coop

Kategorien
Allgemein Home Naturkindergarten

Naturkindergarten Einschreibungen

Die Einschreibungen in unserem Naturkindergarten sind geöffnet.
Für weitere informazioni schreiben sie an kindergarten@montessori.coop

10/01/2023 Schnuppertag

Kategorien
Allgemein Home Naturkindergarten

Schnuppern im Naturkinder​garten

14/12/2022
15:00 – 16:30

Kohlern 12
Bozen

Info: kindergarten@montessori.coop

Kategorien
Allgemein Blog Genossenschaft Home Naturkindergarten Tagesablauf

4 Fragen an… Ingrid

Interview mit Ingrid Sinn Leiterin des Naturkindergarten und Verwaltungsmitglied.

In unserer neuen Rubrik „4 Fragen an…“ stellen wir verschiedene Akteuere der montessori.coop vor und rücken sie damit bewusst in den Vordergrund und ins Rampenlicht. Ihnen gilt die Bühne, damit sie uns durch ihre Erzählungen über ihr Wirken, ihre Werte und ihr So-Sein, wie die Teilchen in einem Mosaik, helfen, Frage für Frage das Bild der Sozialgenossenschaft schärfer zu zeichnen, zu verfeinern und in seinem Reichtum und seiner Vielfalt zu vervollständigen. Wir wünschen kurzweilige und bereichernde Lektüre!

Eva Kaufmann

Liebe Ingrid, du bist „das Gesicht“ des Naturkindergartens der montessori.coop am Kohlern. Was kannst du uns und möchtest du in eigenen Worten von dir erzählen, und was hat dich persönlich dazu bewogen, diesen Weg zu gehen?

Ingrid: Als „das Gesicht“ des Naturkindergartens empfinde ich mich selbst nicht, ich bin einfach nur schon lange da! In meinem Empfinden trugen und tragen den Kindergarten wir, alle meine Kolleg*innen, in all den Jahren in denen es ihn nun schon gibt, insbesondere langjährige Kolleginnen, gemeinsam! Auch all die Eltern, die durch ihren Einsatz beigetragen haben und beitragen, dass der Kindergarten starten und bestehen kann. Nur im Miteinander und im Zusammenwirken von allen Kräften lebt der Kindergarten und bekommt „ein Gesicht“.

Vor nunmehr vielen Jahren las ich das Buch „Erziehung zum Sein“ von Rebeca und Mauricio Wild, sie beschreiben darin ihr Schul- und  Kindergartenprojekt in Ecuador und wie sie die Montessoripädagogik, belebt auf ihre Art, umsetzen. Für mich war die Lektüre dieses Buches ein Schlüsselmoment. Die beschriebene Achtsamkeit und Würde im Zusammensein von Kindern und Erwachsenen berührte mich tief und brachte mich auf den Weg, im Sein mit meinem Kind und im Sein mit den Kindern bei meiner „Arbeit“.

Welches sind die Herausforderungen mit denen du dich in deinem Beruf, der bei dir sichtlich eine Berufung ist, konfrontiert siehst und was inspiriert dich insbesondere an den Ansätzen der Wildnis- und Montessori Pädagogik? 

Ingrid: Für mich ist es nicht Herausforderung, sondern vielmehr Aufgabe mich immer wieder einzulassen, hinzuhorchen, hinzuschauen – was ist da und was braucht das Kind. Die Montessori- und die Wildnispädagogik sind mir dabei nicht Methode, sondern Lebensphilosophie, Wegbegleiterinnen, um meine Wahrnehmung zu sensibilisieren, die Natur des Kindes zu erahnen, in Verbindung zu sein und dies auch Mithilfe der Natur, um es achtsam in seinem Wachsen begleiten zu können. 

Wie können wir uns Tage im Naturkindergarten bei euch ganz konkret vorstellen? 

Ingrid: Naturnah im Jahreszeitenrhythmus! … und dabei entdeckungsfreudig, fantasiesprühend, bewegungslustig, schaffensfroh … Die allermeiste Zeit sind wir draußen im Wald oder im Garten. Bei ganz ungemütlichen Wettergegebenheiten auch drinnen. Die Sonne/Regen/Schnee/Wind-Tage sind eine Vielfalt aus fantasievollsten Rollenspielen und verschiedensten Bewegungsmöglichkeiten, mit wundervollen Entdeckungen und staunenden Betrachtungen, es wird gewerkelt und gebaut mit Naturmaterialien, es werden lustvoll Naturschätze gesammelt … In all diesem lebendigen Tun greifen wir auch in Angeboten die Interessen der Kinder auf und vertiefen diese. Montessorimaterialien nehmen wir gerne mit nach draußen, in der Natur bekommen sie einen lebendigen Ausdruck und eine lebhafte Auseinandersetzung geschieht. Vieles was sonst drinnen gemacht wird, ist draußen auch möglich, malen mit Vogelgezwitscher zum Beispiel ist ein besonderes Erlebnis. Wir ersinnen uns auch stets, was wir „statt dessen“ nehmen könnten: womit und worauf kann ich zeichnen oder schreiben, wenn keine Stifte und Papier da sind, was nehme ich, um die Vogelbeere aufzufädeln, wie bekomme ich die Haselnuss geknackt und zerbröselt … wir werden erfinderisch! Wir möchten die Vielfalt im Einfachen, im scheinbar Wenigen den Kindern weitergeben und für sie dabei eine Fülle an Möglichkeiten erlebbar, ihre Selbstwirksamkeit erfahrbar machen. Wir schauen „die Natur“ und lauschen, wollen behutsam sein. Miteinander. Einander zuhören und Worte finden für mein Gefühl. Aufmerksam sein, mithelfen, und danken – all dies ist Kindergartenleben und Erleben. Singen, erzählen, vorlesen im Kreis und uns als Kreis wahrnehmen. Rhythmen im Tageslauf und Vereinbarungen im Zusammensein geben Verlässlichkeit und Geborgenheit.

Was beflügelt dich im täglichen Sein mit den (Wald)Kindern? Oder anders gefragt, was befeuert deine Begeisterung in deinem Schaffen im Dienste der kleinen, euch anvertrauten Menschen?

Ingrid: Ihre Begeisterung begeistert mich. Ihr Staunen ist ansteckend. Ihr Wissensdrang belebend. Es ist für mich herzerfrischend und herzerwärmend sie mit „in die Welt“ zu begleiten, mich mit ihnen ins „Abenteuer Leben“ zu begeben.

Von Eva Kaufmann
Kategorien
Allgemein Home Naturkindergarten

Schnuppern im Naturkinder​garten

22/10/2022
10:00 – 16:00

Kohlern 12
Bozen

Info: kindergarten@montessori.coop

Kategorien
Allgemein Home Schule

Schnuppern in der Montessori Grund- und Mittelschule

22/10/2022
10:00 – 16:00

Kohlern 12
Bozen

Info: schule@montessori.coop

Kategorien
Allgemein Home Kita

Kita Open Day

8/10/2022
9:00 – 12:30

Grieserhof Bozen
Glaninger Weg 1

Info: kita@montessori.coop