Kategorien
Allgemein Elternbildung

Hilfe, mein Kind wird ein Mann/eine Frau!

16. Oktober 2021 von 15 bis 18 Uhr

Haare und Brüste sprießen, die Stimme wird tiefer und das Konfliktpotential wächst – wie können wir Eltern damit umgehen, dass unsere Jugendlichen zu Frauen und Männern werden? Wie können wir den Wandel wohlwollend unterstützen?

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen. 

Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen. 

Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter: seminare@montessori.coop 

Beitrag 10€ 

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Den Alltag verzaubern

September 2021 von 15 bis 18 Uhr

Die tägliche Routine kann zermürbend sein! Immer die Diskussionen, wer die Teller wegräumt und wie lange die Kinder am Handy sein dürfen. Wir widmen diesen Dialog allen kreativen Ideen, um das tägliche Zusammensein mit Kindern leichter und verspielter
zu gestalten.

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen.
Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen.
Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter: 
seminare@montessori.coop
Beitrag 10€

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Loben und Strafen und was es sonst noch gibt

Freitag, 3. September 2021 von 15 bis 18 Uhr

Das Kind loben und strafen ist beides unter der Würde des Kindes – behauptete Maria Montessori. Aber wie können wir unseren Kindern unsere Wertschätzung zeigen? Und wie sollen wir konsequent sein, wenn die Kinder Regeln übertreten? Dieser Dialog spürt unserem Umgang mit Rückmeldung nach.

Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen.
Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter: 
seminare@montessori.coop
Beitrag 10€

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Meine Bedürfnisse und die meines Kindes

Juli 2021 von 15 bis 18 Uhr

Meine Kinder möchten Fußball spielen, doch ich möchte mich mit einem Buch verkriechen – oder umgekehrt! Was tun? Dieser Dialog ist der Macht und Ohnmacht unserer Bedürfnisse gewidmet und den Versuchen, sie in das Leben zu integrieren.

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen.
Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen.
Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter:
seminare@montessori.coop
Beitrag 10€

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Parlé! Lasst uns verhandeln!

12. Juni 2021 von 15 bis 18 Uhr

Was geschieht, wenn ein Kind etwas nicht essen möchte, nicht machen möchte? Gibt es Momente, in denen wir als Eltern „durchgreifen“ müssen? Wie würde eine demokratische Familie aussehen? Solchen Fragen widmen wir uns in diesem Dialog.

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen. 

Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen. Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter: seminare@montessori.coop Beitrag: 10 €

Kategorien
Blog Naturkindergarten Tagesablauf

Waldkind Lied

Walkind Lied
Wir Naturkinder lieben es, dieses Lied zu singen! Diesmal hat uns Leas Papi Heinz auf der Gitarre begleitet.

Text und Melodie hat Marius Tschirky anlässlich des
Internationalen Tages der Wald und Naturkindergarten am 3.Mai geschrieben und es wird in vielen Wäldern der Erde, in vielen verschiedenen Sprachen von begeisterten Naturkindern gesungen.

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Freiheit und Regeln

22. Mai 2021 von 15 bis 18 Uhr


Dieser Dialog wendet sich dem zu, was wir über Regeln denken. Wieviel Regelmäßigkeit braucht ein Kind und in welchem Alter? Wie kann Freiheit in einer Familie aussehen? Wie gehen wir mit Grenzen in unserem Leben um?

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen.
Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen.
Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter: seminare@montessori.coop

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Zu wenig Zeit!

17. April 2021 von 15 bis 18 Uhr

Ja, die Zeit – immer scheint zu wenig von ihr vorhanden zu sein! In diesem Dialog beschäftigen wir uns damit, was wir von der Zeit denken und wie wir von dem Mangel in die Fülle kommen können.

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen. 

Anmeldung und Information unter: seminare@montessori.coop

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Sie hat angefangen!

30. März 2021 von 15 bis 17 Uhr 

Geschwisterstreit kann zermürbend sein – oder ist er ein ideales Feld, um sich auszuprobieren? Dieser Dialog ist unseren Erfahrungen mit Streit gewidmet und unseren Wegen, um Versöhnung zu finden. 

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen. 

Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen. 

Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter: 
seminare@montessori.coop

Kategorien
Allgemein Elternbildung

Bin ich eine gute Mutter? Bin ich ein guter Vater?

27. Februar 2021 von 15 bis 17 Uhr 

Onlinedialog

Perfekt gestylte Mamas und sportlich-aktive Papas: Gesellschaft und Familie liefern uns ständig Bilder in unsere Köpfe. Welcher Vater, welche Mutter bin ich jenseits der Vorstellung anderer? Und welche meiner Vorstellungen tun mir persönlich gut? In diesem Dialog sprechen wir darüber.

Der Dialog öffnet einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir uns auf Augenhöhe und mit radikalem Respekt begegnen. 

Als Einführung entwickelt Thea Unteregger Materialien, die pädagogische Ansätze zu diesem Thema begreifbar machen. 

Jutta Wieser begleitet den Dialog und schafft einen liebevollen Beziehungsraum.

Anmeldung und Information unter:
seminare@montessori.coop